Mein beruflicher Hintergrund
Ich arbeite als Projektentwicklerin und Projektkoordinatorin in den Bereichen Gesundheitsförderung, Partizipation und Quartiersentwicklung.
Darüber hinaus ist Sport und Bewegung seit Kindheitstagen ein zentrales Thema für mich ganz persönlich. Auch deshalb bin ich bis heute als Trainerin und Sport- und Bewegungstherapeutin tätig.
Studiert habe ich Politikwissenschaften, Pädagogik und Völkerkunde und wechselte dann an die Deutsche Sporthochschule Köln. Dort konzentrierte ich mich auf die Bereiche Rehabilitation, Prävention und Gesundheitsförderung.
Studienschwerpunkte waren Erkrankungen der inneren Organe, psychosomatische und Suchterkrankungen, sowie Verhaltensstörungen und psychiatrische Erkrankungen. Weiterhin habe ich ein so genanntes „Alternatives Profil“ absolviert, nämlich „Elementarer Tanz“. Dieses Studium beinhaltet unter anderem die Körper- und Bewegungsbildung von Beth Mensendieck sowie die an der Güntherschule München entwickelte freie Form der Bewegungsimprovisation.
Bereits im Jahr 1999 begann ich im Bereich Gesundheitsförderung auch als Online-Redakteurin für verschiedenen Gesundheitsportale zu arbeiten. Das Thema Digitalisierung, Gesundheit, Nutzer- und Communityverhalten ist deshalb für mich seit vielen Jahren ein zentrales Thema.